Die Vorstellung des Sovol SV08 löste in der großen Community der 3D-Druck-Enthusiasten, mich eingeschlossen, große Erwartungen aus, da er die Ankunft einer lang ersehnten Ergänzung in der Druckerwelt markierte. Sovol ist bestrebt, einen großen Core XY-Drucker zu einem erschwinglichen Preis mit beeindruckenden Funktionen auf den Markt zu bringen. Das Core XY-Design des Sovol SV08, ergänzt durch die Klipper-Firmware und das große Bauvolumen, ist ein Beleg für Sovols Engagement, seinen Nutzern Spitzentechnologie zu bieten. Die Ausstattung mit vier unabhängigen Motoren für die Z-Achse, Linearschienen an jeder Achse und robusten 10-mm-Riemen zur Sicherung jeder Ecke zeugt von Liebe zum Detail, die die Funktionalität und Präzision des Druckers verbessert. In diesem Testbericht werde ich das Gerät unter die Lupe nehmen, die Slicer-Software überprüfen, einige Modelle 3D-drucken und die Vor- und Nachteile erläutern.
Sovol SV08
• Bauvolumen von 350 x 350 x 345 mm, 13,77 x 13,77 x 13,58 Zoll
• CoreXY-Bewegungssystem
• ALLE Achsen verwenden Linearschienen
• 4 unabhängige Z-Schrittmotoren
• Geschwindigkeit bis zu 700 mm/s
• 40.000 mm/s/s Beschleunigung
• LED-Licht
• Fernbedienung
• Kameramodul
• Einzelner Werkzeugkopf für 1,75 mm Filament
• Klipper-Hochgeschwindigkeits-Firmware
• Keramik-Heizblock
• AC-betriebenes Hochgeschwindigkeits-Heizdruckbett
• Vernetzbar mit Fernbedienungs-App
• Düsensensor für die automatische Z-Offset-Kalibrierung
• Verbessertes Kühlsystem
• Automatische Bettnivellierung
• Druckbare Filamente PLA, PETG, TPU, PETG-CF, ABS mit Gehäuse
• Extruder Planetengetriebe-Extruder
• UI-Steuerung und Anzeigebildschirm 3 Zoll mit Steuerknopf oder 5-Zoll-Touchscreen-Add-on.
Auspacken und Zusammenbau
Der Sovol SV08 wurde gut verpackt geliefert. Dieser CoreXY-3D-Drucker benötigt im Vergleich zu den gängigeren 3D-Druckern mit Druckbett etwas mehr Zeit für den Zusammenbau – etwa eine Stunde – und verfügt über eine leicht verständliche Anleitung. Ein wichtiger Punkt ist die Kabelführung; einige befinden sich an schwierigen Stellen und können leicht eingeklemmt oder beschädigt werden. Mit sorgfältiger Handhabung lassen sich diese Probleme jedoch beheben. Wie bei einem CoreXY-Drucker mit Rahmenkonstruktion zu erwarten, sind deutlich mehr Teile und Schrauben zu montieren.
Der Prozess war unkompliziert: Zuerst wurden die Z-Stützen montiert und beschriftet, dann die obere Schiene und schließlich das Portal montiert. Nachdem alle mechanischen Teile montiert sind, müssen nur noch alle Kabel angeschlossen werden.
- W-lan. Nach der Montage benötigen Sie den USB-Stick, der eine Datei zur Einrichtung des WLANs enthält. Das geht ganz einfach: Öffnen Sie die Datei, geben Sie Ihren WLAN-Namen und Ihr Passwort ein und speichern Sie die Datei. Stecken Sie den Stick anschließend in den USB-Anschluss des Druckers. Dadurch werden Ihre WLAN-Daten aktualisiert und der Drucker wird in Ihr WLAN eingeloggt.
Merkmale
Lassen Sie uns einige der Funktionen des Sovol SV08 erkunden: Linearschienen, Extruderkopf, Kamera, Z-Motoren, UI-Bildschirm und Anschlüsse.
– Linearschienen. Die Linearschienen, die der Drucker auf allen Achsen hat, machen die Bewegung viel sanfter und tragen zur Geschwindigkeit bei.
– Extruder. Der Extruderkopf verfügt über einen Keramikheizblock, einen Filamentantrieb mit Planetengetriebe und einen induktiven Sensor.
– Kamera. Die Kamera ist für die Erstellung von Zeitraffervideos und die Überwachung des Druckers ausgestattet.
– Z-Schrittmotoren. Die Z-Schrittmotoren sind an allen vier Ecken positioniert, um eine bessere Ausrichtung des Portals auf der Z-Achse zu gewährleisten.
– UI-Bildschirm. Zuletzt der UI-Bildschirm und die Druckerverbindungsoptionen.
Bettnivellierung
Nach dem Zusammenbau des Druckers besteht die erste Aufgabe darin, ihn auszurichten. Navigieren Sie dazu zum Nivellierungsbereich auf dem Bildschirm und wählen Sie „Z-Offset kalibrieren“. Der Drucker heizt das Druckbett automatisch auf 60 °C auf, kalibriert den Z-Offset und zentriert anschließend die X-, Y- und Z-Achse. Anschließend führt er die Quad-Gantry-Nivellierung und anschließend den Bed-Mesh-Prozess durch. Dieser Vorgang dauert etwa 5 Minuten.
Nach der Nivellierung drucken Sie den Druckbett-Testdruck, der aus fünf Kreisen besteht. Beobachten Sie während des Druckvorgangs den Druck, um festzustellen, ob eine Z-Anpassung erforderlich ist. Passen Sie diese gegebenenfalls während des Druckvorgangs an.
Slicer-Software
Der Sovol SV08 enthält den ORCA-Slicer auf dem USB-Stick, eine Software, die sich bei Anwendern immer größerer Beliebtheit erfreut. Da die Druckerprofile bereits installiert sind, ließ sich der Slicer einfach einrichten und der Druckvorgang starten.
Oben ist ein Dragon-Modell mit automatischer organischer Baumunterstützung abgebildet, die im Orca-Slicer generiert wurde. Solche Modelle können für manche Drucker eine Herausforderung darstellen, da für einen guten Druck weitere Slicer-Einstellungen angepasst werden müssen. Ich war erfreut zu sehen, dass das SV08-Profil in Orca gut abgestimmt ist, da ich mit dem Druckergebnis vollkommen zufrieden bin.
Klipper Firmware
Der Sovol SV08 ist mit der Klipper-Firmware ausgestattet, die viele Funktionen für eine verbesserte Druckqualität bietet. Die Bedienung mag zunächst komplex erscheinen, wird aber mit der Zeit immer einfacher. Online stehen zahlreiche Informationen zur Verfügung. Ein großer Vorteil von Klipper ist der Fernzugriff auf den Drucker über das Internet. Sie melden sich bei der Klipper-Oberfläche an, indem Sie die IP-Adresse des Druckers aus der Benutzeroberfläche abrufen und in Ihren Browser eingeben. Dadurch erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Klipper-Funktionen, können Makros hinzufügen und alle Aspekte des Druckers steuern.
Testdrucke
Das ist der Teil, den ich am liebsten mag: herauszufinden, wie gut der Drucker funktioniert. Der Sovol SV08 hat hier hervorragende Ergebnisse erzielt; egal, welche Drucke ich wählte, sie waren immer hervorragend. Zuerst druckte ich den 12-minütigen Benchy vom USB-Stick aus, der gut gelungen ist. Dann begann ich mit einigen komplizierteren Modellen, einige mit vielen Details und sehr kleinen Teilen.
Mehrteilige Drucke
Für diese Druckserie habe ich Modelle mit zusammensteckbaren Teilen ausgewählt, sodass Sie nicht nur die feinen Details, sondern auch die verschiedenen Farben bewundern können. Wie die gedruckten Modelle zeigen, waren einige Teile recht klein und mussten in enge Räume passen. Dies zeigt, dass der Sovol SV08 mit hoher Genauigkeit drucken kann, da alle Teile fest einrasten.
Flexi-Drucke
Flexible Drucke sind eine Druckart, die oft überrascht, da es kaum zu glauben ist, dass alle Teile gleichzeitig gedruckt und zusammengefügt werden. Der von mir ausgewählte flexible Druck besteht aus fünf Teilen: Schwanz, Körper, zwei Flügeln und einem Kopf, die einfach zusammengesteckt werden. Schwanz, Beine und Kopf sind beweglich und ermöglichen so Bewegung. Zusätzlich wurden durch die Verwendung von zweifarbigem Einzelstrangfilament einige bemerkenswerte Details hervorgehoben.
Funktionale Drucke
3D-Drucke können sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend für Alltagsgegenstände sein und beeindruckende Details hinzufügen. In diesem Abschnitt habe ich einige Modelle ausgewählt, um die Fähigkeit des Druckers zu testen, detailreiche Drucke zu erstellen, die nicht nur zur Schau gestellt, sondern auch praktisch sind. Der Dragon-Topf von 3DWithUs ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Dieses Modell ist besonders anspruchsvoll, da es viele Stützen benötigt. Hier kommt Orca Slicer zum Einsatz, da die organischen Baumstützen automatisch platziert werden und die Arbeit erledigen. Das Modell ließ sich problemlos drucken, und das Dual-Filament landete sehr gut auf dem Modell, wobei jede Seite einen spezifischen Farbton aufwies.
Vase
Meine letzte Testdruck-Auswahl fiel auf eine Vase ohne Vase, aber dennoch eine beeindruckende Vase von ChelsCCT. Ihre Trippy Wave Vase ist eine hervorragende Wahl, um zweifarbige Filamente zu präsentieren.
Für diesen Test verwendete ich zweifarbige Filamente von Amazonas um die Fähigkeit des Druckers zu testen, Farbübergänge fließend zu gestalten. Diese Filamente eignen sich ideal für optisch ansprechende Drucke. Der Sovol SV08 3D-Drucker meisterte diese Aufgabe mit Bravour und stellte seine Fähigkeit unter Beweis, komplexe Farbmuster umzusetzen und kreative Ideen mit beeindruckender Detailtreue und Qualität zum Leben zu erwecken.
Zusammenfassung der Bewertungen
Dies war mein erster Test und meine erste Bewertung eines Core-XY-Druckers, und der Sovol SV08 hat mich nicht enttäuscht. Er war unkompliziert zu montieren, und Geschwindigkeit und Druckqualität waren sehr gut. Für diesen Test waren keine Feineinstellungen oder Profiländerungen erforderlich. Der Drucker lieferte eine hervorragende Leistung und ist ein starker Konkurrent in seiner Preisklasse. Er kann mit teureren Druckern auf dem Markt mithalten und dürfte mit seiner großen Bauplatte, der hohen Geschwindigkeit und den beeindruckenden Spezifikationen sehr beliebt sein. Für die Zukunft stehen für den SV08 einige vielversprechende Upgrades in Aussicht, darunter ein Gehäuse, ein Touchscreen und eine Farbwechseleinheit. Diese Funktionen machen ihn sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anwender attraktiv.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.