Sovols beliebter Klipper-basierter 3D-Drucker SV07 hat jetzt ein größeres Plus-Modell
Sovol hat heute eine vergrößerte Version seines beliebten 3D-Druckers SV07 vorgestellt, die den Benutzern ein größeres Bauvolumen bietet und gleichzeitig alle modernen Funktionen beibehält, die den Standard-SV07 so beliebt gemacht haben.
Was macht den SV07 von Sovol so besonders? Er bietet volle Klipper-Unterstützung und nutzt die neuesten Innovationen des 3D-Drucks zu einem günstigen Preis. Der SVO7 verfügt über Funktionen wie automatische Bettnivellierung, einen Direktextruder mit Doppelplanetengetriebe, eine magnetische PEI-Bauplatte mit Struktur sowie Unterstützung für Funktionen wie Input Shaping und Pressure Advance für ultraschnelle Druckgeschwindigkeiten. Mit Hot-End-Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius verarbeitet dieser Drucker alle gängigen Filamenttypen.
Was ist also mit dem SV07 Plus
Mit dem neuen Modell SV07 Plus erweitert Sovol das Druckvolumen des Druckers von 220 mm x 220 mm x 250 mm auf 300 mm x 300 mm x 350 mm. Damit verfügt der Drucker über ein 2,6-fach größeres Druckvolumen. Durch diese Volumensteigerung kann der SV07 deutlich größere Objekte drucken oder kleinere Objekte in größeren Chargen drucken, was die Druckeffizienz erhöht.
Der SV07 ist ein vollwertiger Klipper 3D-Drucker, der über einen 5-Zoll-Touchscreen gesteuert wird. Die Druckbettnivellierung erfolgt über einen Sensor, der vor dem Drucken 25 Bereiche des Druckbetts des SV07 Plus prüft und so ein reibungsloses Druckerlebnis mit der ersten Schicht gewährleistet.
Nutzer des Sovol SV07 Plus können ihren 3D-Drucker über WLAN steuern oder Dateien manuell über USB auf den Drucker übertragen. Dieser 3D-Drucker benötigt keine Internetverbindung.
Wie alle modernen 3D-Drucker verfügt der Sovol SV07 Plus über TMC2209 „Silent“-Treiber für einen niedrigen Geräuschpegel. Eine Dreifachlüfterkühlung sorgt dafür, dass der Drucker nicht überhitzt und das Filament nach dem Auftragen ausreichend gekühlt wird. Ein Filament-Auslaufsensor sorgt dafür, dass der Druck pausiert wird, wenn eine neue Filamentspule benötigt wird. Eine integrierte Werkzeugschublade sorgt für die einfache Aufbewahrung aller benötigten Werkzeuge und Teile.
Wenn Sie neu im 3D-Druck sind, sollten Sie wissen, dass die Bettnivellierung einst eines der größten Probleme für 3D-Druck-Enthusiasten war. Wenn die erste Filamentschicht nicht am Druckbett haftete, konnten Sie nichts drucken. Vor der Erfindung der automatischen Nivellierungssysteme konnte die perfekte Nivellierung Ihres Druckers sehr zeit- und arbeitsintensiv sein. Heute werden die meisten 3D-Drucker mit einem automatischen Nivellierungssystem ausgeliefert, das Schwierigkeiten bei der Bettnivellierung der Vergangenheit angehört. 3D-Drucker-Nutzer können nun problemlos und mit deutlich weniger Bastelei Teile drucken.
Der 3D-Drucker SV07 von Sovol erfreute sich bei den Testern großer Beliebtheit, und es gibt wenig Grund zu der Annahme, dass der SV07 Plus anders sein wird. Schließlich ist der SV07 Plus nur ein größerer SV07, sodass die Testberichte zum Standard-SV07 Ihnen alles Wissenswerte über seinen großen Bruder verraten sollten.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.