Im letzten Jahrzehnt hat sich der 3D-Druck als neue Technologie etabliert, die von der Öffentlichkeit und Ingenieuren als umweltfreundlich angesehen wird. Unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte lässt sich feststellen, dass diese Technologie einen Schritt in die richtige Richtung für die Umwelt darstellt. Lesen Sie in diesem Artikel weiter, wie 3D-Druck der Umwelt helfen kann, um mehr zu erfahren.
Kein Abfall
Bei der Massenproduktion wird eine große Menge an Materialien verbraucht, und oft bleiben im Produktionsprozess viele überschüssige Teile übrig. Die meisten dieser Teile erfordern weitere Behandlungsschritte, um die Ressourcen zu nutzen, oder landen, wenn sie nicht wiederverwendet oder ordnungsgemäß entsorgt werden können, als Abfall auf der Mülldeponie.
Was Beim 3D-Druck entsteht in der Regel kein Abfall, sondern nur relativ wenig Trägermaterial. Sie erstellen Objekte nach Ihren Wünschen und wann immer Sie möchten, ohne Abfall zu verursachen. Das bedeutet, dass der 3D-Druck die beste und umweltfreundlichste Lösung für die Kleinserienproduktion ist.
Verwenden Sie umweltfreundliche Materialien
Beim 3D-Druck können Fasern aus unterschiedlichen Materialien verwendet werden. Hersteller können daher Materialien wählen, die leicht recycelbar sind. Darüber hinaus werden immer mehr vollständig grüne, zu 100 % biologisch abbaubare Materialien sowie Materialien auf Basis recycelbarer Stoffe entwickelt.
Nutzung grüner Energie
Wie herkömmliche Fertigungsverfahren benötigen auch 3D-Drucker Strom. Aufgrund des einzigartigen Verfahrens dauert die Herstellung eines benötigten Teils jedoch länger. Das bedeutet, dass der 3D-Druck pro produziertem Teil deutlich höhere Kosten verursacht.
3D-Druck benötigt zwar mehr Strom als herkömmliche Verfahren, ist aber dennoch umweltfreundlich. Sobald die Menschen allmählich auf erneuerbare Energiequellen umsteigen, spielt dies keine Rolle mehr. Viele Teile der Welt nutzen Sonnenenergie für den 3D-Druck problemlos.
Transportbeschränkungen
3D-Druck kann den lokalen Versand wichtiger Güter reduzieren, da diese nicht mehr importiert oder von weit her versendet werden müssen. Sobald sich diese Technologie durchsetzt, ist ihre Wirkung enorm, und Sie finden einen 3D-Druckservice in Ihrer Nähe.
Einige 3D-Drucker können sowohl einfache Werkzeuge als auch bestimmte Auto- und Maschinenteile, Handyhüllen, Spielzeuge, verschiedene Gadgets und andere, aber auch komplexe Gegenstände in 3D drucken. Dies wird in Zukunft die Kosten und die Zeit für den Straßentransport senken und die Auswirkungen auf die Umwelt begrenzen.
Eine weitere Möglichkeit, beim Versand Gewicht zu sparen, ist das Gewicht der 3D-gedruckten Produkte selbst. Obwohl 3D-gedruckter Kunststoff nicht besonders widerstandsfähig gegenüber schweren Belastungen und Druck ist, eignet er sich als Ersatz für Metallteile in Automobilen und Flugzeugen. Da Kunststoff leichter als Metall ist, fahren Fahrzeuge mit höherer Kraftstoffeffizienz und reduzieren mit der Zeit die Emissionen.
Recyclingfähigkeit
Da Kunststoff das Hauptmaterial des 3D-Drucks ist, ist es schwer vorstellbar, dass 3D-Druck umweltfreundlich sein kann. Sie sollten jedoch wissen, dass verschiedene Kunststoffe unterschiedlich recycelbar sind.
Beim 3D-Druck wird ein thermoplastischer Kunststoff verwendet, der immer wieder eingeschmolzen und recycelt werden kann. Außerdem verhalten sich manche Materialien beim Entfernen anders. PLA beispielsweise ist ein pflanzlicher organischer Thermoplast, der sich auf Mülldeponien auf natürliche Weise zersetzt und somit umweltfreundlich ist.
Druck auf Anfrage
Aufgrund der Druckgeschwindigkeit und Zugänglichkeit zeichnet sich der 3D-Druck durch eine geringe Anzahl von On-Demand-Produkten aus. Sie können die benötigte Stückzahl genau dann herstellen, wenn Sie sie benötigen, ohne viel Zeit und Geld für die Kaufplanung aufzuwenden. Dadurch werden die Ressourcen für Versand und Lagerung von Großbestellungen reduziert.Darüber hinaus wird dadurch auch die übermäßige Abfallmenge begrenzt, die entsteht, wenn die Speicherteile veraltet sind und auf der Mülldeponie landen.
Abschluss
Insgesamt könnte der 3D-Druck einen Fortschritt darstellen, der die Produktion umweltfreundlicher, unsere Welt komfortabler und sicherlich umweltfreundlicher macht als herkömmliche Fertigungsmethoden. Aufgrund der damit verbundenen Vorteile kann die Technologie weiter optimiert werden, um Umweltschäden zu begrenzen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.