Der Sovol SVO8 ist wahrscheinlich der beste „Voron Lite“-Drucker, den wir bisher gesehen haben. Das Voron Design Team ist eine Gruppe von Ingenieuren, die ehrenamtlich kostenlose Open-Source-Baupläne für hochwertige 3D-Drucker erstellen, die Sie selbst drucken, bauen und modifizieren können. Einige Hersteller wurden beschuldigt, sich an Vorons Designs zu bedienen, um schamlose Klone zu erstellen. Sovol jedoch nicht. Dieser Drucker ist eindeutig als Massenproduktionsversion des Voron 2.4 gekennzeichnet und bietet Ihnen die Qualität und Modifizierungsmöglichkeiten von Vorons Design mit dem Preis und der Einfachheit eines Fertigprodukts.
Sovol wandte sich an das Voron Design-Team und bat um eine Partnerschaft mit einer Art Sponsoring-Deal – ähnlich wie wir es bei Klipper und BigTreeTech gesehen haben, deren Schwesterunternehmen das Hurakan. Voron lehnte höflich ab. Es handelt sich um eine gemeinnützige Organisation mit dem Slogan „Raketen mit Gartengeräten bauen“ – man könnte meinen, sie sind etwas eigenartig. Als Sovol hartnäckig blieb und Geld anbot, zuckte Voron kollektiv mit den Schultern und zeigte auf das Trinkgeldglas. Und genau das tut Sovol: Für jeden gekauften SV08 spenden sie 2 Dollar in das Trinkgeldglas von Voron Design. Bis zu diesem Bericht haben sie über 2000 Dollar gespendet.
Sovol löste ein großes Problem für Hersteller, die einen Voron wollen, aber nicht die Zeit oder die Ausrüstung haben, die Teile selbst zu drucken. Wir brauchten Tage, um ABS zu drucken, als wir einen Voron 0,1, Dies kann besonders schwierig sein, wenn Sie lediglich mit einem Bettschleudergestell mit offenem Rahmen arbeiten können, das in ein Folienzelt gestopft ist.
Der Sovol SV08 hat eine unglaubliche Höchstgeschwindigkeit von 700 mm/s und eine atemberaubende maximale Beschleunigung von 40.000 mm/s². Damit hat er es geschafft, unsere Liste der schnellsten 3D-Drucker mit einer Geschwindigkeit von 13 Minuten und 25 Sekunden Benchy, was es zu einem der beste 3D-Drucker auf dem Markt. Es ist außerdem ein echtes Kraftpaket mit einem Bauvolumen von 350 x 350 x 345 mm und vier unabhängigen Schrittmotoren an jeder Ecke des fliegenden Portals. Die Bauplatte ist fest mit der Basis verbunden und bietet so eine solide Grundlage für die Drucke.
Einzelhandelspreis: 599 US-Dollar, derzeit im Angebot Für 579 US-Dollar ist der Sovol SVO8 ein großartiges Gerät für alle, die ein großes, schnelles Einfarbgerät mit der Freiheit wünschen, zu drucken, ohne Dateien über die Cloud senden zu müssen. Da er Open Source ist, können Sie den Drucker auch nach Belieben aktualisieren und modifizieren.
Sovol SVO8: Im Lieferumfang enthalten
(Bildnachweis: Tom's Hardware)
Der Sovol SVO8 wird mit allem geliefert, was Sie zur Einrichtung Ihres Druckers benötigen. Sie erhalten Werkzeuge zum Aufbau und zur Wartung des Druckers, Seitenschneider, ein Düsenreinigungsset, eine Ersatzdüse und einen USB-Stick. Außerdem erhalten Sie eine kleine Spule weißes PLA zum Drucken Ihres ersten Modells.
Auf dem mitgelieferten USB-Stick finden Sie eine PDF-Kopie des Handbuchs und der Testdateien. Außerdem ist eine Kopie von OrcaSlicer enthalten.
Design des Sovol SVO8
Der Sovol SVO8 ist ein größtenteils aus Metall gefertigter, offener Core XY-Drucker im Stil des Voron 2.4. Normalerweise müssen Sie Ihre Teile für einen Voron selbst 3D-drucken und den Drucker mehrere Tage lang komplett neu zusammenbauen. Dieses Gerät verwendet spritzgegossene Kunststoffteile, kombiniert mit halbmontierten Abschnitten und ist in etwa einer Stunde zusammengebaut.
Es sind Löcher und Schlitze für den späteren Einbau eines Gehäuses vorhanden, diese sind jedoch unauffällig und beeinträchtigen das Gesamtbild des Druckers nicht. Der Markenname ist dezent auf der oberen Leiste aufgedruckt. Er verfügt über einige Premium-Funktionen, wie eine versteckte LED-Leuchte und einen leicht zugänglichen, seitlich angebrachten Spulenhalter.
Der Sovol SV08 verfügt über ein fest montiertes, unbewegliches Druckbett und ein „fliegendes Portal“ für die X- und Y-Achse, das vom Voron 2.4 übernommen wurde. Vier Motoren an jeder Ecke des Portals, kombiniert mit einer induktiven Sonde, ermöglichen eine „Quad-Level“-Nivellierung für eine perfekte erste Schicht. Der Riemenantrieb der Achsen sorgt für butterweiche Schichten. Das Hotend ist robust und verfügt über eine All-in-One-Düse, einen massiven Lüfter und eine praktische Tochterplatine für die Elektronik.
Der Drucker ist mit induktiven Sensoren zur freihändigen Bettnivellierung, einem Drucksensor an der Düse zur Ermittlung des Z-Versatzes und einem Beschleunigungsmesser zur Eingabeformung ausgestattet. Er kann eine vierfache „Z-Neigung“ durchführen, bei der alle vier Z-Achsen automatisch angepasst werden, um das Bett selbstständig zu nivellieren.
Die Firmware ist Klipper pur, und Sovol gibt an, dass sie Geschwindigkeiten von 700 mm/s bei einer Beschleunigung von 40.000 mm/s² erreichen kann. Das ist wahnsinnig schnell – und es hat tatsächlich einige schnelle Ausdrucke ermöglicht. Für beste Qualität sollte der Slicer jedoch auf vernünftigere 200–300 mm/s eingestellt werden.
Die Standardversion von Klipper ermöglicht einfachen WLAN-Zugriff auf den Drucker und seine Dateien – eine Cloud ist hierfür nicht erforderlich. Sie können Dateien auch über einen USB-Stick senden oder per Ethernet-Kabel direkt in Ihr Netzwerk einbinden. Die Firmware ist bereits mit Crow's Nest eingerichtet, um die am Portal montierte Kamera des SV08 automatisch zu erkennen und anzuzeigen.
Die Benutzeroberfläche ist ein einfaches textbasiertes Modul mit einem Klick-Button, der recht altmodisch wirkt. Ich hatte keine Probleme damit, da ich gerne Dateien direkt von meinem PC mit Mainsail versende.
Das PEI-Bett war nicht klebrig genug, um mehrere meiner Hochgeschwindigkeitsdrucke zu halten, aber ein kleiner Klebestift half, alles an Ort und Stelle zu halten.
Zusammenbau des Sovol SVO8
Der Sovol SVO8 ist ein Bausatz, dessen Zusammenbau etwa eine Stunde dauert. Obwohl dies mehr Arbeit bedeutet als bei vielen heutigen Druckern, ist es im Vergleich zu einem von Grund auf neu gebauten Voron extrem einfach.
Sie müssen den Netzschalter umlegen, um ihn an Ihre Hauptstromversorgung im Haushalt anzupassen, die in den USA 115 V beträgt.
Nivellierung des Sovol SVO8
Der Sovol SVO8 ist mit Induktions- und Drucksensoren ausgestattet und führt eine umfassende Nivellierungsroutine durch, die die vier Ecken des fliegenden Portals anpasst und anschließend eine Netzbettnivellierung durchführt, um etwaige Probleme auszugleichen. Die Maschine wischt die Düse an einer Gummibürste auf der Rückseite ab, bevor sie auf das Bett klopft, um den korrekten Z-Versatz zu ermitteln. Der Versatz lässt sich einfach über das Steuerungsmenü anpassen, falls er für verschiedene Materialien erhöht oder verringert werden muss.
Filament auf dem Sovol SVO8 laden
Um Filament zu laden, schneiden Sie es spitz zu und schieben Sie es durch den Bowdenzug in der Nähe des Spulenhalters bis zum Werkzeugkopf. Geben Sie ihm einen zusätzlichen Schubs, bis es nicht mehr weitergeht. Wählen Sie die Lade- (oder Entlade-)Routine im Menü aus, die Maschine erledigt den Rest.
Vorbereiten von Dateien/Software für Sovol SVO8
Der Sovol SVO8 wird mit einer Kopie von Orca Slicer mit einer integrierten Voreinstellung für den SV08 geliefert. Da der Drucker den Voron 2.4-Blaupausen folgt, können Sie auch Cura oder PrusaSlicer und die Voron-Standardeinstellungen verwenden. Ich fand die Einstellungen aller drei Slicer äußerst konservativ, daher sollten Sie ein wenig experimentieren, um schnellere Druckzeiten zu erreichen.
Drucken auf dem Sovol SVO8
Der Sovol SVO8 druckte sofort nach dem Auspacken hervorragend. Mein erster Druck war ein Benchy, den ich selbst geschnitten habe, dann bin ich zu einem Speed Benchy übergegangen. Die kleine Probespule war großzügiger als die meisten anderen, aber Sie werden trotzdem gleich eine Spule in voller Größe kaufen wollen. Schauen Sie sich unsere Liste der beste Filamente für den 3D-Druck Hier.
Ein Speed Benchy muss bestimmte Regeln einhalten: 2 Wände, 3 obere und untere Schichten, 10 % Gitterfüllung, eine Schichthöhe von 0,25 und eine Schichtbreite von 0,5 sowie unsere tückischen Tom's Hardware-Geschwindigkeitseinstellungen von 200-300 an den Wänden und Vollgas bei der Beschleunigung. Das Sovol hat den Rekord mit einem atemberaubenden Boot von 13 Minuten und 25 Sekunden gebrochen und steht damit an der Spitze unserer Liste der schnellsten 3D-Drucker.
Dieses Boot ist etwas rau, aber die Form ist klar definiert und weist keine Anzeichen von Ringing auf. Es ist eines der besten Schnellboote, die ich je gedruckt habe. Denken Sie daran: Beim Rennen mit einem 3D-Drucker geht es mehr darum, ein „bankförmiges Objekt“ zu drucken als um echte Qualität. Dieses Boot wurde in gewöhnlichen graues Inland PLA, sodass keiner der Mängel verborgen bleibt.
Ich habe auch das Maker's Muse Calibration Castle mit einer Rolle Printed Solid geschnitten Jessie Premium Blutrot Hell Glitter PLA. Auf den ersten Blick sah das Schloss sehr gut aus, mit ordentlichen Schichten und hervorragender Überbrückung. Es war jedoch durch Überextrusion fest verschlossen, sodass sich das Turmpuzzle nicht verdrehen oder das Tor nicht abheben konnte. Ein wenig am Druckerprofil basteln würde dieses Problem lösen, aber es ist enttäuschend, dass die Standardeinstellungen des Herstellers fehlten. Der Druck dauerte eine Stunde und 37 Minuten bei einer Schichthöhe von 0,2 mm und einer Geschwindigkeitseinstellung von 200 mm/s.
Ich brauchte einen großen, auffälligen Druck für das Titelbild des SV08, also beschloss ich, einen zu erstellen. Bambu Lab hat auf seiner Website MakerWorld eine Reihe von Tools veröffentlicht, mit denen Benutzer eigene Modelle erstellen und diese als .3mf- oder .stl-Dateien herunterladen können. Das Programm ermöglicht es Ihnen, von einer Vorlage auszugehen und dann die Knoten zu verschieben, bis Sie die gewünschte Form erhalten. Diese 300 mm hohe Vase – gedruckt im „Vasenmodus“ – benötigte nur zwei Stunden und 3 Minuten zum Drucken mit einer Schichthöhe von 0,28 mm und einer etwas klobigen Schichtbreite von 0,5 mm. Sie ist atemberaubend und glatt, gedruckt in Polymaker's Zweifarbige Seide in Lila und Gold.
Ich brauchte einen Ameisengraben für meinen Kolibri-Futterspender und habe nach einer kurzen Suche auf Thingiverse diesen gefunden. Ich habe die Mittelsäule etwas höher gezogen und sie in Prusament Carmine Red PETG. Es ist etwas faserig, aber die Schichten sind schön glatt. Der Druck dauerte eine Stunde und 32 Minuten, mit einer Schichthöhe von 0,28 mm und Standardeinstellungen.
Für TPU habe ich einen E3D-Golfwagen-Stresstestdrucker – den E3DBuggy – gedruckt. Er hat den Sovol stark beansprucht – die Anzahl der Fäden ist enorm. Der Druck ist ansonsten solide, aber der SV08 würde von einigen gut abgestimmten TPU-Einstellungen des Herstellers profitieren. Dies ist in Inlands schwarzem TPU gedruckt, mit einer Schichthöhe von 0,2 mm und Standardeinstellungen.
Fazit
Der Sovol SVO8 ist ein sehr schneller, großer Core XY 3D-Drucker mit offenem Rahmen, der nach Voron-Spezifikationen gebaut wurde. Er läuft natürlich mit der Vanilla Klipper-Firmware und ist vollständig Open Source. Seine 350 x 350 mm große Bauplatte ist recht geräumig. Obwohl er sehr schlicht aussieht, bietet er dennoch Vorteile wie automatische Quad-Gantry-Nivellierung, LED-Leuchten und eine eingebaute Kamera.
Was den SV08 – neben seiner Geschwindigkeit – wirklich auszeichnet, ist Sovols Wunsch, Voron zu würdigen und nicht einfach einen weiteren Klon zu produzieren. Für jeden verkauften SV08 spendet der Hersteller 2 US-Dollar an das Voron-Designteam.
Für weniger als 600 US-Dollar ist der Sovol SVO8 eine hervorragende Wahl für alle, die ein besonders großes Bauvolumen und Voron-Geschwindigkeit wünschen, aber keinen Drucker von Grund auf neu bauen möchten. Es handelt sich zwar um eine fertige Hardware, aber Sie können sie trotzdem nach Belieben basteln und anpassen.
Wenn Sie einen superschnellen, günstigen 3D-Drucker mit vorinstalliertem Klipper suchen, können Sie sich auch den Sovol SV07.
Link: https://www.tomshardware.com/3d-printing/sovol-sv08-review
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.