SOVOL SV06 Review

Sovol SV06 Review - SOVOL

Artikel aus https://3deals.xyz/fr/p/sovol-sv06?fbclid=IwAR0zyvBiwRTCVmm3XFZHXKkP-ecu9Jdbd1Ym9ZDyF2WfSSCKa6v8ZJW04LM

Die 3D-Druckbranche verändert sich ständig und bringt jedes Jahr neue Neuheiten und Entdeckungen hervor. Unter der Vielzahl der Modelle, die den Markt überschwemmen, stechen einige durch ihre Qualität, Innovation und ihren Preis aus der Masse hervor. Der Sovol SV06, frisch vom Band des chinesischen Herstellers, ist eine jener Maschinen, die sofort ins Auge fallen. Mit Leistungsversprechen, die denen von High-End-Druckern ebenbürtig sind, und einem gleichzeitig erschwinglichen Preis ist der SV06 in der Welt des 3D-Drucks schnell zum Gegenstand der Neugier und des Gesprächs geworden. In den folgenden Zeilen werden wir gemeinsam jeden Aspekt dieses Druckers untersuchen, seine Funktionen bewerten und feststellen, ob er die ganze Aufmerksamkeit verdient, die ihm zuteil wird.

Auspacken und Zusammenbau des Sovol SV06

Beim Öffnen der Verpackung hinterlässt der SV06 zunächst den Eindruck eines ordentlichen und durchdachten Produkts. Die verschiedenen Elemente werden sorgfältig verpackt, um jegliches Risiko einer Beschädigung während des Transports zu vermeiden. Jedes Bauteil ist eindeutig gekennzeichnet, was die Montage deutlich erleichtert. Apropos Montage: Sovol hat diesen Schritt so intuitiv wie möglich gestaltet. Dank einer ausführlichen und bebilderten Anleitung geht der Aufbau flüssig von der Hand. Die Mehrheit der Benutzer könnte die Maschine in weniger als 30 Minuten zusammenbauen, obwohl die Zeit je nach individueller Erfahrung variieren kann. Wir sollten auch die Qualität der gelieferten Teile hervorheben: vom Direktantriebsextruder bis zum X-Achsen-Schlitten, Jede Komponente strahlt Robustheit aus und verspricht ein langlebiges Benutzererlebnis. Die Kabelinstallation wird durch eine klare Kennzeichnung und spezifische Anschlüsse vereinfacht, sodass Anschlussfehler praktisch ausgeschlossen sind. Nach dem Zusammenbau fühlt sich der SV06 solide an und ist bereit, sich den schwierigsten Druckherausforderungen zu stellen.

SV06 Kettenblatteinstellung

Das Kalibrieren des Sovol SV06-Plattentellers ist ein Prozess, der Einfachheit und Präzision vereint. Bei dieser Maschine hat Sovol darauf geachtet, das Benutzererlebnis durch die Integration von Funktionen wie dem induktiven Selbstnivellierungssensor zu optimieren. Von Beginn an ist es wichtig, ein zweistufiges Vorgehen zu befolgen. Zunächst muss der Benutzer die automatische Ausrichtung der Z-Achse, genannt „Auto-Z-Align“, starten, die die Parallelität des Schlittens und des Extruders zur Platte gewährleistet und gleichzeitig die beiden Motoren dieser Achse synchronisiert. Anschließend müssen Sie die Plattform mit der Option „Bett nivellieren“ selbst nivellieren. Dieser Schritt wird durch den induktiven Sensor erleichtert, der, während er an die PINDA-Sonde der Prusa-Modelle erinnert, sicherstellt, dass die Platte perfekt nivelliert ist. Durch Abschließen des Vorgangs mit der Anpassung des Z-Offsets ist der SV06 dann bereit zum Drucken. Der gesamte Kalibrierungsprozess dauert, gut geführt durch die bereitgestellten Anweisungen, nur wenige Minuten und spiegelt das Versprechen von Sovol wider, einen Drucker zu entwickeln, der Leistung und Benutzerfreundlichkeit vereint.

Eindruck vom Benchy mit dem Sovol SV06

Während meines ersten Drucks mit dem Sovol SV06 habe ich mich für einen Test mit einem Benchy entschieden, dem Standardboot, das häufig zur Bewertung eines 3D-Druckers verwendet wird. Von Anfang an zeigte der SV06 seine Präzision und Zuverlässigkeit. Der Benchy wurde ohne viel Aufwand bedruckt und weist ein schönes Finish und klar definierte Details auf. Das Ergebnis entsprach meinen Erwartungen und bestätigte die Qualitäten des SV06 bereits beim ersten Eindruck.

Prusa Slicer mit dem Sovol SV06 verwenden

Die Verwendung des Prusa Slicer mit dem Sovol SV06 verlief reibungslos. Obwohl der Drucker noch kein offizielles Profil auf dieser Plattform hat, konnte ich mich angesichts seiner kürzlichen Markteinführung auf ein ähnliches Profil verlassen, nämlich das des Creality Ender 3 S1. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Druckern, insbesondere der Direktantrieb und die Druckoberfläche, machten diesen Ansatz praktikabel.

Eindrücke mit dem Sovol SV06

Bei meinen Experimenten mit dem Sovol SV06 habe ich mit verschiedenen Modellen experimentiert, um die Leistungsfähigkeit dieser Maschine wirklich einzuschätzen. Von einer beweglichen Schlange, gedruckt in PLA Rainbow, die eine bemerkenswerte Finesse im Detail offenbarte, bis hin zu einer lebendigen und realistischen Deadpool-Büste zeigte jeder Druck die Leistungsfähigkeit des SV06. Ich habe auch Sunlus PLA+ getestet, das Ergebnis war ein Pikachu, dessen feine Details überraschend scharf waren. Der SV06 gab sich nicht mit der PLA zufrieden; Bei der Verwendung von PETG sind mir einige kleine Restfäden aufgefallen, aber insgesamt war der Druck solide. Das TPU erwies sich zunächst als Herausforderung, da es Temperaturanpassungen erforderte, aber nachdem es gemeistert war, war das Ergebnis beeindruckend. Jedes Material zeigte, dass der SV06 nicht nur anpassungsfähig war.

Zum Schluss noch ein Fazit zum SV06

Nachdem ich einige Zeit mit dem Sovol SV06 verbracht habe, ist es offensichtlich, dass diese Maschine eine echte Errungenschaft in der Welt des 3D-Drucks zu einem erschwinglichen Preis ist. Es kombiniert die Benutzerfreundlichkeit für Anfänger mit der Fähigkeit, qualitativ hochwertige Ausdrucke zu liefern, die selbst die anspruchsvollsten Benutzer zufriedenstellen. Die Liebe zum Detail, die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Materialien umzugehen, und die von Sovol vorgeschlagenen kontinuierlichen Verbesserungen zeugen von einem Streben nach Exzellenz. Natürlich gibt es wie bei jeder Maschine auch hier einige kleine Herausforderungen, aber die meisten davon scheinen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung bewältigt worden zu sein. Für alle, die in den 3D-Druck einsteigen oder ihre aktuelle Ausrüstung aufrüsten möchten, ohne sich in Unkosten stürzen zu müssen, könnte der SV06 genau die richtige Wahl sein.

Der Wesentliches über Sovol SV06

Sovol präsentiert seinen SV06, einen Open-Source- und modularen 3D-Drucker in Industriequalität.

Es bietet einen Vollmetall-Direktantrieb, ein Vollmetall-Hotend, 25-Punkt-Selbstnivellierung, eine flexible Druckoberfläche und ein leises Motherboard.

Ideal für den täglichen Gebrauch, garantiert es präzise Extrusion und Kompatibilität mit verschiedenen Filamenten.

Vollständige Beschreibung von Sovol SV06

Sovols SV06 ist eine nächste Generation 3D-Drucker wurde entwickelt, um das tägliche Drucken zu einem einfachen und effizienten Erlebnis zu machen. Es ist Das modulare Design mit seinen leuchtenden Türkistönen vereint Funktionalität und Ästhetik. Seine klassische I3-Architektur minimiert den Zahnradverschleiß und den regelmäßigen Zahnradaustausch.

Das wahre Juwel dieser Maschine ist ihre Vollmetall-Extruder mit Planetengetriebe und Direktantrieb. Es wurde von Sovol entwickelt und ermöglicht dank eines verbesserten Übersetzungsverhältnisses und eines leichteren Motors eine präzisere und gleichmäßigere Extrusion.

Der Das Vollmetall-Hotend des SV06 hält Temperaturen bis zu 300 °C stand, wodurch der Drucker mit einer Vielzahl von Filamenten kompatibel ist, darunter TPU, PLA, PETG, ABS, PC, ASA, Nylon und Kohlefaser Und trinken. Diese Kompatibilität erweitert die Palette der 3D-Druckprojekte, die Sie in Angriff nehmen können.

Die Innovation hört hier nicht auf. Der SV06 Das 25-Punkt-Autonivellierungssystem verfügt über einen induktiven Sensor, der Unregelmäßigkeiten im beheizten Bett automatisch erkennt. Dadurch wird eine perfekte Nivellierung des Heizbetts für eine makellose erste Schicht gewährleistet.

Es ist flexible PEI-beschichtete Druckoberfläche erleichtert das Ablösen gedruckter Modelle und ist gleichzeitig sehr kratzfest. Darüber hinaus ist der SV06 ausgestattet mit einem leises 32-Bit-Motherboard mit TMC 2209-Treibern für stabilen und leisen Betrieb.

3D-Druck-Experten werden die G34 Z-Ausrichtung Funktion und die duale Z-Achse die eine höhere Präzision ermöglichen. Außerdem: Im Falle eines Stromausfalls Drucken fortsetzen Die Funktion übernimmt, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeit nie verloren geht.


Technische Eigenschaften

  • Druckvolumen (mm): 220 x 220 x 250

  • Extrudertyp: Vollmetall-Planetengetriebe-Direktantrieb

  • Selbstnivellierend: 25 automatische Punkte

  • Max. Düsentemperatur (°C): 300

  • Max. Plateautemperatur (°C): Nicht angegeben

  • Empfohlene Druckgeschwindigkeit (mm/s): Nicht angegeben

  • Bildschirmtyp: Nicht angegeben

  • Kompatible Filamente: TPU, PLA, PETG, ABS, PC, ASA, Nylon, Kohlefaser, Holz

  • Düsentyp: MK8

  • Filamentdurchmesser (mm): 1,75

Abschluss

Sovols SV06 Ist eine leistungsstarke und flexible Maschine, die ein beispielloses 3D-Druckerlebnis verspricht.

Egal, ob Sie Anfänger oder Experte im 3D-Druck sind, Sie werden seine tägliche Verwendung genießen.

Mit seiner beeindruckenden Funktionsvielfalt bietet es ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Preislich ist es im mittleren Bereich angesiedelt und bietet eine hochwertige Ausstattung für eine lohnende Investition.

Als nächstes lesen

Sovol Upgrades Creativity with New, Faster and Bigger SV07 Plus - SOVOL
SV06 Help Center - SOVOL

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.